Studiengang Arbeitsmarktmanagement (duales Studium)

bennyjob_playbutton

Das Studium im Überblick

Das grundständige Studienfach Arbeitsmarktmanagement vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Arbeits- und Sozialrecht, über Arbeitsmarktprozesse und Methoden der Beratung und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Das Studium qualifiziert für Aufgaben der Vermittlung und Integration in Erwerbsarbeit, der Leistungsgewährung und des Public Managements in Agenturen für Arbeit und Jobcentern. Es wird an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit absolviert. Die Studierenden sind Beschäftigte der Bundesagentur für Arbeit im Ausbildungsverhältnis.

Studiendauer

Das Studium dauert 3 Jahre und untergliedert sich in neun Trimester. Davon sind fünf Präsenztrimester an der Hochschule und vier Praktikumstrimester. Präsenz- und Praktikumstrimester finden im Wechsel statt.

IM RANKING

Frischluftfaktor
5/5
Teamarbeit
5/5
geregelter Tagesablauf
5/5
handwerkliches Geschick
5/5
Struktur
5/5
Bezahlung
5/5