Vermessungstechniker/in – Bergvermessung

bennyjob_playbutton

Die Tätigkeit im Überblick

Vermessungstechniker/innen der Fachrichtung Bergvermessung erfassen Geodaten für den Bergbau über und unter Tage, um Informationen über Rohstoffvorkommen und geologische Gegebenheiten zu erhalten, z.B. über die Beschaffenheit des Gesteins. Sie führen bergbauspezifische Messungen durch, werten die Ergebnisse aus und übertragen die Informationen, z.B. mithilfe spezieller Software, in Pläne und grafische Darstellungen wie Quer- und Längsschnitte, Karten und Register sowie bergmännische Risswerke.

Die Ausbildung im Überblick

Vermessungstechniker/in der Fachrichtung Bergvermessung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel.

Typische Branchen

Vermessungstechniker/innen der Fachrichtung Bergvermessung finden Beschäftigung

  • in Unternehmen des Bergbaus (Markscheidereien)
  • bei Bergbaubehörden
  • in Ingenieurbüros

IM RANKING

Frischluftfaktor
5/5
Teamarbeit
5/5
geregelter Tagesablauf
5/5
handwerkliches Geschick
5/5
Struktur
5/5
Bezahlung
5/5