Automobilkaufmann/-frau

bennyjob_playbutton

Die Tätigkeit im Überblick

Automobilkaufleute erledigen an der Schnittstelle zwischen Handel und Werkstatt kaufmännische Aufgaben, vor allem in der Beschaffung, im Vertrieb bzw. Verkauf von Kraftfahrzeugen sowie von Teilen und Zubehör. Sie übernehmen die Buchhaltung, Kostenrechnung und Kalkulation sowie sachbearbeitend-organisatorische Aufgaben, z.B. in der Personalwirtschaft. Außerdem beobachten sie die Entwicklungen auf dem Markt und berücksichtigen die so gewonnenen Informationen bei der Planung und Durchführung von Marketingaktionen.

Automobilkaufleute organisieren den Kundendienst und nehmen Wartungs- und Reparaturaufträge an. Im Vertrieb beraten sie Privat- und Geschäftskunden über Finanzdienstleistungsprodukte, erstellen Angebote und schließen Finanzierungs-, Kauf-, Leasing- oder Versicherungsverträge ab.

Die Ausbildung im Überblick

Automobilkaufmann/-frau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.

Typische Branchen

  • im Kraftfahrzeug­ und Kraftfahrzeugteilehandel (z.B. Autohäuser, Fahrzeugimporteure)
  • bei Automobilherstellern

IM RANKING

Frischluftfaktor
5/5
Teamarbeit
5/5
geregelter Tagesablauf
5/5
handwerkliches Geschick
5/5
Struktur
5/5
Bezahlung
5/5