Edit

Startseite

Berufefinder

Ausbildungsbetriebe

Ausbildungsberufe

Videos

Kontakt

Impressum

Datenschutz

LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG bietet dir diese Möglichkeiten:
Ausbildung, Schülerpraktikum, Vorpraktikum

Wir sind Ihr Wasserdienstleister!

Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG ist einer der führenden Dienstleister der Wasserwirtschaft im Land Brandenburg. Mit seinen rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt das Unternehmen für eine qualitativ hochwertige Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Cottbus und vielen umliegenden Gemeinden und Verbänden. Darüber hinaus bietet es auch zahlreiche wasserwirtschaftliche Dienstleistungen in kommunalen und industriellen Bereichen an, z.B. bei der Renaturierung der früheren Lausitzer Bergbauregion. Außerdem ist die LWG ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für den Beruf des Anlagenmechanikers. Als familienfreundliches und zukunftssicheres Unternehmen bietet die LWG ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet, attraktive Sozialleistungen, wie z. B. finanzielle Unterstützung bei der Kinderbetreuung sowie Qualifizierungsangebote.

Was macht uns als Ausbildungsbetrieb besonders?

Seit Gründung der LWG im Jahr 1993 haben bereits über 400 Jungen und Mädchen eine Ausbildung in deren Lehrwerkstatt begonnen. Die Durchschnittsnote aller Prüfungsergebnisse lag bei 2. Das Unternehmen punktet mit Zusatzangeboten während der Lehre, wie z.B. Schweißer-Ausbildung, „Azubi-Knigge-Seminar“, Fahrsicherheitstraining, Ausbildungen zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ und zum Ersthelfer sowie die Schulung für die „Bedienberechtigung für Flurförderzeuge“ (Gabelstapler). Darüber hinaus bereichern externe Seminare und Exkursionen die Ausbildung. Bereits 9-mal (!) kam der Beste Auszubildende der Bundesrepublik im Beruf Anlagenmechaniker aus der LWG-Lehrwerkstatt, die zweimal – 2011 und 2019 – mit dem Brandenburgischen Ausbildungspreis geehrt wurde. Seit 2016 verteidigt die LWG erfolgreich das „Siegel für exzellente Ausbildungsqualität“ von der IHK Cottbus.

Was lernt ein Azubi bei uns?

praktische Ausbildungsinhalte für den Beruf des Anlagenmechanikers (m/w/d):
• Grundlagen der Metallbearbeitung
• Kenntnisse zu technologischen Abläufen der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung
• Praktische Kenntnisse über Wasserwerke, Kläranlagen und Verteilungsnetze
• Prozesse bei der planmäßigen und qualitätsgerechten Instandhaltung

praktische Ausbildungsinhalte für den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik (m/w/d):
• Grundlagen der Elektrotechnik (z.B. Mess-, Steuerungs- und Installationstechnik )
• Praktische Kenntnisse über die Anlagen (Wasserwerke, Kläranlagen und Verteilungsnetze)
• Kenntnisse zu Schalt- und Steuerungsanlagen sowie der elektronischen Ausrüstungen für die Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung
• Kenntnisse über das Programmieren von automatisierten Systemen, deren Funktionen und prozessbedingten Änderungen

praktische Ausbildungsinhalte für den Beruf des Industriekaufmanns (m/w/d):
• Erfassen, Ordnen, Verwalten und Auswerten von Daten und Informationen
• Erstellung von Texten und Tabellen
• Bearbeitung von Kundenanfragen und Erstellen von Angeboten
• Bearbeiten von Eingangsrechnungen
• Unterstützung bei der Auftragsüberwachung
• Unterstützung bei der Budgetplanung und –überwachung

Mit uns gegen den Durst_kleiner-pp

DIE ECKDATEN

Branche | Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung
Gründungsjahr | 1990
Mitarbeiter | 190
Website | www.lausitzer-wasser.de

"Am wichtigsten ist uns bei den Bewerber*innen, dass sie echtes Interesse für den Beruf mitbringen und bereit sind zu lernen und im Team zu arbeiten. Dabei freuen wir uns besonders über junge Leute, die umweltbewusst und technisch interessiert sind und ein Herz für die Natur und Nachhaltigkeit haben."

Jörg Lange, Leiter Lehrausbildung

"Am wichtigsten ist uns bei den Bewerber*innen, dass sie echtes Interesse für den Beruf mitbringen und bereit sind zu lernen und im Team zu arbeiten. Dabei freuen wir uns besonders über junge Leute, die umweltbewusst und technisch interessiert sind und ein Herz für die Natur und Nachhaltigkeit haben."

Jörg Lange, Leiter Lehrausbildung

Dein Ansprechpartner ist Jörg Lange, Leiter Lehrausbildung

eMail: j.lange@lwgnet.de
Tel: 0355-350-1560
zum LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG Karriereportal

LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG bietet Ausbildungen in folgenden Fachbereichen

Anlagenmechaniker/in

Industriekaufmann/-frau

Elektroniker für Betriebstechnik

Noch nicht das Richtige gefunden?

Jetzt schlau machen im Berufefinder!

Folgt uns auf

Twitter Facebook-f Instagram